Dipl.-Ing. Georg HenzoldReferent für Maß-, Form- und Lagetolerierungim hdt Essen in der VDG-Akademie Düsseldorf Solange wir im eigenen Hause oder bei unseren alten Zulieferern fertigen, ist alles in Ordnung. Sobald wir den Zulieferer wechseln, funktioniert nichts mehr. Outsourcing und Globalisierung erfordern vollständige und richtige Tolerierung. AllgemeintoleranzenISO 2768 für spanend hergestellte TeileISO 8062-3 für Gussteile ISO 13920 für Schweißteile tolerieren die Teile nicht vollständig bzw. lassen Teile zu, die eventuell nicht funktionieren. Die Zurückziehung dieser Normen ist beabsichtigt. Sie sind nicht mehr Stand der Technik, Stattdessen können Profiltoleranzen nach ISO 1101 angewendet werden. Dies wird in den folgenden Seminaren unter anderem behandelt. Seminare im hdt Essen(auch extern als Inhouse-Seminare in Firmen)Ansprechpartnerin: u.jasper@hdt-essen.de, Tel.: 0201-1803-239 Geometrische Produktspezifikationen GPS Maß-, Form- und Lagetolerierung Durch richtige (neue) Tolerierung bessere Qualität und geringere Kosten Konstruktion, Fertigung, Prüfung Stand der Technik 2 Tage Geometrische Produktspezifikationen GPS Positionstoleranzen mit Maximum-Material-Bedingung für abgeleitete Elemente, Profiltoleranzen für integrale Elemente Anleitung zur vollständigen und richtigen Tolerierung mit geringstem Aufwand 1 Tag Geometrische Produktspezifikationen GPS Maß-. Form.- und Lagetolerierung nach ISO und ASME Es werden die Unterschiede zwischen ISO und ASME gezeigt und eine Anleitung gegeben, wie toleriert werden kann, damit die Zeichnung im ISO- und im ASME-Bereich ohne Missverständnisse verwendet werden kann. Das Seminar kann erweitert werden um die Tolerierung von Guss- und Schmiedeteilen, Schweißteilen 3 Tage Geometrische Produktspezifikationen GPS Neue Normen zur geometrischen Tolerierung ISO 1660 Profiltolerierung ISO 2692 Maximum- und Minimum-Material-Bedingung ISO 5459 Bezugs-Systeme *) ISO 5458 Tolerierung von Gruppen *) ISO 20170 Dekomposition von Messergebnissen *) ISO 14405-1 Tolerierung von Durchmessern und Breiten ISO 14405-2 Tolerierung von Mittenabständen, Stufen, Konturmaßen ISO 14405-3 Tolerierung von Kegeln und Keilen ISO 22081 Regeln für Allgemeintoleranzen *)
*) in Vorbereitung, kurz vor der Veröffentlichung der endgültigen Ausgabe Nach einer kurzen Schilderung des bisherigen Stands der Technik zur Maß-, Form- und Lagetolerierung werden die zusätzlichen neuen Möglichkeiten erläutert. Sie erlauben mehr Tolerierungsmöglichkeiten mit weniger Grundsymbolen auszudrücken. Funktionsforderungen, die bisher nur durch Wortangaben ausgedrückt werden konnten, können jetzt mit weiteren Zusatzsymbolen, bzw. mit verbesserten Definitionen, beschrieben werden. 2 Tage Technische Produktdokumentation TPD Zeichnungen für die moderne Fertigung Das Seminar vermittelt, wie in einer Zeichnung alle geforderten Eigenschaften eines Produktes entsprechend den funktions-, fertigungs- und prüftechnischen Belangen normgerecht und eindeutig dargestellt werden. (Maß-, Form- und Lagetoleranzen, Oberflächentextur, Kanten, Werkstoffe, Schweißverbindungen, Darstellungsarten) 2 Tage Geometrische Produktspezifikationen GPS Überblick über die GPS-Normen
Seminare in der VDG-Akademie(auch extern als Inhouse-Seminare in Firmen)Ansprechpartnerin: Andrea.Kirsch@vdg-akademie.de Tel.: 0211-6871-362 Geometrische Produktspezifikationen GPS Tolerierung von Gussteilen Durch richtige (neue) Tolerierung bessere Qualität und geringere Kosten Das Seminar vermittelt, wie nach heutigem Stand der Technik, entsprechend den neuen ISO-Normen, Gussteile mit und ohne spanende Vor- oder End-Bearbeitung, toleriert werden. 2 Tage G. Henzold ist aus der Industrie stammender langjähriger Sachverständiger für Geometrische Produkt-Spezifikationen GPS, Leiter entsprechender Lehrgänge und Workshops im Haus der Technik Essen, in der VDG-Akademie in Düsseldorf und in Industrieunternehmen im In- und Ausland. Er ist langjähriger Mitarbeiter der entsprechenden Komitees der ISO (International Standardization Organization), Autor des DIN Beuth-Kommentars Form und Lage und war von der Gründung 1994 bis 2015 Leiter des Fachbereiches Geometrische Produktspezifikationen GPS im DIN. |